Veranstaltungskalender

Vorträge und Seminare

Das Sternenmehr versteht sich als Netzwerk für alle Themen, Ideen und Inhalte rund um Familien und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Pädagogische Fachvorträge

In Zusammenarbeit mit internen wie auch externen Fachpersonen organisieren wir Vortragsreihen zu pädagogischen Alltagsthemen. Ziel ist, interessierte und betroffenen Personen in der jeweiligen Thematik aufzuklären und zu stärken sowie mögliche Hilfsmittel mit auf den Weg zu geben.

Kurse

Im Sternenmehr wird ein grosses Angebot an Kursen und Workshops angeboten. Aktuell werden Kurse in folgenden Kategorien angeboten:
 

Kreativität

Ein grosser und lichtdurchflutet Begegnungs- und Arbeitsraum steht für kleine und grosse Künstler bereit. Angepasst auf die Jahreszeiten und die Saisonalität kreieren und organisieren wir Kurse für jedes Alter. Wir lassen der Kreativität freien Lauf und arbeiten mit unterschiedlichsten Materialen. Erprobt werden verschiedenen Techniken wie kreatives Malen, Zeichnen, Plastizieren, Töpfern, Drucken und mehr. Wir lassen unsere eigenen Kunstwerke entstehen.

Auch saisonale Aktivitäten wie zum Beispiel Adventskranz binden, Eier färben, Türschmuck gestalten oder eine eigene Mütze stricken sollen ihren Platz erhalten.

 

Musik und Bewegung

In unseren hellen und grosszügigen Räumlichkeiten finden zahlreiche Bewegungs- und Musikangebote für Kinder und Erwachsene statt. Unser stetig wachsendes Angebot soll von Musik-, Tanz, Yoga bis zum Selbstverteidigungskurs unterschiedliche Interessen abdecken.
 
Mit dem Kreativatelier, Bewegungsraum und der Bistro-Ecke schaffen wir einen Ort der Begegnungen für Klein und Gross. Durch gemeinsame Treffen finden unterschiedliche Generationen zusammen, wie beispielsweise den Kita-Kindern und den Senioren von „Hopp-la Tandem, Generationen in Bewegung“.
 
„Das sollte die Grundlage im Leben eines Kindes sein: Tanzen, Musizieren und Malen. Alles andere kommt von selbst hinzu.“ Arno Stern
 
In der Musik für Kleinkinder experimentieren wir mit Material und Instrumenten, machen spielerische Übungen für die grob- und feinmotorische Entwicklung, lernen verschiedene Lieder und vieles mehr. Die Musik ist durch die improvisierte Begleitmusik sowie die ausgesuchten Musikstücke während der Lektion immer präsent.

 

Ernährung

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Zum einen ist sie wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, zum anderen ist ein leckeres und feines Essen ein Genuss für Gaumen und Seele. In unseren Kursen möchten wir beide Aspekte berücksichtigen.
 
Was ist wichtig für eine gesunde Ernährung? Wie kann ich einfach und schnell ein feines und ausgewogenes Essen servieren? Aber auch wie zaubere ich schöne und köstliche Leckereien wie Weihnachtsgutzi oder Basler Läckerli auf den Tisch.
 
„Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Essen ist Genuss, Lebensfreude, Entspannung, Wohlbefinden und Energie.“ Fourchette verte – Ama terra
 
 

Nothilfe bei Kleinkindern

Seit 2016 bieten wir in Zusammenarbeit mit einer diplomierten Pflegefachfrau HF und BLS-AED-Instruktorin hochqualitative, alltagsnahe und entsprechend wertvolle und beliebte Nothilfe-Kurse an. Die Kurse richten sich an Eltern, Grosseltern, Nannies und andere Betreuungspersonen. Die Teilnehmer erlangen Sicherheit im Umgang mit unfallbedingten Notfallsituationen und medizinischen Krankheitsbildern von Kindern.